TechBase, Franz-Mayer-Straße 1, Regensburg 14:00–18:00 Uhr
Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsregion Donaustädte und des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. sowie Kooperationspartnern vor Ort.
Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird es bald ernst: Spätestens ab dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen und alle öffentlichen Stellen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, umgehend die Neubestimmungen der EU zum Datenschutz umsetzen. Bei der diesjährigen Veranstaltungsreihe „IT-Sicherheit am Donaustrand“ werden die Einzelveranstaltungen in den jeweiligen Städten Roadshow-charakter haben und immer über den neuesten Stand in Sachen DS-GVO informieren.
Ob es um den Umgang mit der Datenflut geht oder um die Frage, welche ethischen Entscheidungen autonome Systeme in kritischen Situationen treffen sollen – die Digitalisierung wirft zahlreiche ethische Fragen auf. Die „IT-Sicherheit am Donaustrand“ in Regensburg be-leuchtet den Megatrend aus dem Blickwinkel der Ethik. Im zweiten Teil der in Kooperation mit der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim stattfindenden Veranstaltung geht es in parallelen Foren um IT-Sicherheit und Datenschutz.
Agenda:
14:00 Begrüßung durch die Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Stadt Regensburg (angefragt) & Sandra Wiesbeck, Vorstandvorsitzende Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.V
14:15 Keynote: Ethische Grundfragen in der Digitalisierung, Prof. Dr. Karsten Weber, OTH Regensburg
Ca. 14:45 Pause (kurzer Umbau und Weg in die Foren)
Forum 1 – Forum Datenschutz
Raum A – Moderation Sabine Sobola, Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte, Fachbeirätin Forum Datenschutz
15:00 Keynote: Die Datenschutz-Grundverordnung ist da – welche Neuerungen für die Cybersicherheit, die Datenverarbeitung sowie den Umgang mit Risiken jetzt Anwendung finden Andreas Sachs, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
15:30 bis 16:00 Pause
16:00 Mit ISIS12 zur DS-GVO Compliance, Michael Gruber, BSP-SECURITY
16:30 N.N.
17:00 Aus der Praxis: Erfahrungen mit der Umsetzung der DS-GVO, Michael Stiefel, 8select Software GmbH
Forum 2 –Forum IT-Security - Datensicherheit
Raum B – Moderation: Prof. Dr. Markus Kucera, OTH Regensburg, Fachbeirat IT-Security
15:00 Keynote: Aspekte der Cyberspionage, Markus Schröder, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz Cyber-Allianz-Zentrum
15:30 bis 16:00 Pause
16:00 N.N. - Helmut Leopold, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
16:30 Gehackt!? – Effiziente Vorbereitung auf den eigenen IT-Sicherheitsvorfall, Ralf Kaschow, ESG CYOSS GmbH
17:00 IT Security & Automotive Security – Same Cores but Special Shells, Florian Stahl, AVL Software and Functions GmbH
Forum 3 – Zukunftsforum
Zusätzlich zu den etablierten Bausteinen Datenschutz und Datensicherheit gibt es in diesem Jahr ein Zukunftsforum.
Dieses Forum dient als Plattform um aktuelle und interessante Entwicklungen, neue Geschäftsfelder und Unternehmen zu beleuchten. Dazu ist es eine Plattform für den Austausch etablierter Unternehmen und Startups.
Raum C – Moderation: Dr. Veronika Scheuerer, R-Tech GmbH, Projektleitung Digitale Gründerinitiative Oberpfalz
15:00 Mehr als nur digitales Geld: Vielversprechende Blockchainprojekte - Holger Rohm, Kryptonauten GmbH
15:30 bis 16:00 Pause
16:00 Drohnen: Einsatzgebiete und Chancen in der Praxis, Florian Olbrich, ScaraBot Technologies GmbH
16:30 Berufsbilder der Zukunft: Weiterbildung für mehr IT-Security-Kompetenz – Dr. Raphaela Schätz, Fraunhofer Academy
17:00 Künstliche Intelligenz: Praxisbeispiele und Tipps - Alexander Goetz, Planery
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Stadt Regensburg, Digitale Gründerinitiative Oberpfalz DGO
genug